Motorsägenlehrgang Modul A
Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge
Der Kreiswaldbauverein Neuwied bietet in Kooperation mit dem Privatwaldbetreuungsrevier
vom Forstamt Dierdorf für alle Waldbesitzer und Brennholznutzer Motorsägenlehrgänge an.
Alle angebotene Lehrgänge werden von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) anerkannt.
Inhalt
Arbeiten, die mit Motorsägen ausgeführt werden, sind mit einem hohen Gefahrenpotenzial verbunden. Um Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden, darf der Unternehmer/ Waldeigentümer nur Personen für Arbeiten mit der Motorsäge einsetzen, die persönlich und fachlich geeignet sind.
Die fachliche und persönliche Eignung ist die Grundlage für ein sicheres und unfallfreies Arbeiten mit der Motorsäge. Durch die Benutzung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung wird das Sicherheitsniveau verbessert.
Das Mindestalter zur Teilnahme an den Kursen beträgt 18 Jahre.
Modul A – Grundlagen der Motorsägenarbeit und 16 Unterrichtseinheiten (UE) zu 45 Minuten 2 Tage
Zielgruppe: Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
Lehrgangsschwerpunkte:
- Anforderungen aus Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Unfallversicherungsträger
- Umgang mit Motorsägen und Werkzeugen
- Arbeitseinsatz unter Praxisbedingungen, z.B. Arbeit am liegenden Holz, sowie Holzbauarbeiten, Fällung von Schwachholz bis 20cm Brusthöhendurchmesser (BHD)
Teilnahmevoraussetzungen:
- Körperliche und geistige Eignung
- persönliche Schutzausrüstung für die Motorsägenarbeit
- mind. 6 Kursteilnehmer pro Kurs sind notwendig
Gebühren
- 95,00 €
Die Firma M. Schulte Söhne bietet nur den Veranstaltungsort. Die Veranstaltung wird organisiert vom Kreis Waldbauverein Neuwied und wird abgehalten von der Firma Forsttechnik-Eckloff!